Schmuckpflege- und aufbewahrung

Schmuck ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern oft auch ein wertvolles Andenken. Um die Langlebigkeit und den Glanz Ihrer Schmuckstücke zu bewahren, ist eine sorgfältige Pflege und Aufbewahrung unerlässlich. In diesem Guide finden Sie nützliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Schmuckstücke richtig pflegen, aufbewahren und schützen können.

1. Allgemeine Pflegehinweise
  • Regelmäßige Reinigung: Schmuckstücke sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien und aggressive Reinigungsmittel.
  • Schonende Reinigung: Nutzen Sie ein weiches Tuch oder eine weiche Zahnbürste, um Ihren Schmuck zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Materialien, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
  • Trocknen: Trocknen Sie Ihre Schmuckstücke sorgfältig mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, da dies zu Verfärbungen oder Korrosion führen kann.

2. Spezifische Pflege für verschiedene Materialien
  • Gold: Reinigen Sie Goldschmuck mit warmem Wasser und einem Tropfen mildem Spülmittel. Spülen Sie gründlich und trocknen Sie es vollständig ab.
  • Silber: Silber neigt zur Oxidation. Verwenden Sie spezielle Silberreinigungsmittel oder -tücher, um den Glanz wiederherzustellen.
  • Edelsteine: Edelsteine erfordern eine sanfte Reinigung. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, da diese die Steine beschädigen können. Ein weiches Tuch und warmes Wasser sind in der Regel ausreichend.
  • Perlen: Perlen sind besonders empfindlich. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um sie nach dem Tragen zu reinigen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfüm, Haarspray und anderen Chemikalien.

3. Aufbewahrung
  • Einzelne Fächer: Bewahren Sie Schmuckstücke in separaten Fächern oder Beuteln auf, um Kratzer und Knoten in Ketten zu vermeiden.
  • Dunkel und trocken: Lagern Sie Ihren Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Ein Schmuckkasten mit weichem Innenfutter ist ideal.
  • Vermeidung von Chemikalien: Halten Sie Ihren Schmuck fern von Haushaltschemikalien, Kosmetika und Parfüm, die die Oberfläche beschädigen können.

4. Ordentlicher Umgang
  • Beim Anziehen: Schmuck sollte erst nach dem Ankleiden und Auftragen von Kosmetika angelegt werden, um den Kontakt mit Chemikalien zu minimieren.
  • Beim Sport und Schlafen: Entfernen Sie Schmuckstücke vor dem Sport, Duschen oder Schlafen, um Beschädigungen und Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Schwimmbad und Meer: Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck im Schwimmbad und im Meer. Chlor im Pool und Salzwasser können das Metall angreifen und spröde machen, wodurch der Schmuck beschädigt wird.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig Verschlüsse und Fassungen auf ihre Intaktheit und lassen Sie bei Bedarf Reparaturen von einem Fachmann durchführen.

5. Professionelle Pflege
  • Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihre Schmuckstücke regelmäßig von einem professionellen Juwelier/Goldschmied reinigen und überprüfen. Dies stellt sicher, dass sie in einwandfreiem Zustand bleiben.
  • Reparaturen: Bei Beschädigungen sollten Sie den Schmuck sofort zu einem Fachmann bringen, um größere Schäden zu vermeiden.


Die richtige Pflege und Aufbewahrung Ihrer Schmuckstücke garantiert nicht nur deren Langlebigkeit, sondern bewahrt auch ihre Schönheit und ihren Wert. Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre wertvollen Stücke über viele Jahre hinweg in bestem Zustand bleiben.

Für weitere Fragen oder professionelle Reinigung und Wartung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr SCHWAB585-Team